Flachs stammt aus dem Nahen Osten und der Mittelmeerküste. Bereits in der Jungsteinzeit vor über 5000 Jahren bauten die Pfahlbauer der Schweiz und die alten Ägypter Flachs an und nutzten dessen Fasern zum Weben von Kleidung. Flachs ist die älteste von Menschen verwendete Naturfaser und die einzige gebündelte Pflanzenfaser unter den Naturfasern. Er besitzt eine natürliche spindelförmige Struktur und einzigartige pektinhaltige schräge Poren, die ausgezeichnete Feuchtigkeitsaufnahme, Atmungsaktivität, Korrosionsbeständigkeit, antistatische Eigenschaften sowie militärische Vorteile bieten. Dadurch ist Leinenstoff ein natürlich atmungsaktives Gewebe und wird auch als „Faserkönigin“ bezeichnet.